Brücken aus Metall, Keramik und Zirkonoxid

Brücken bestehen aus mindestens zwei miteinander verbundenen Kronen und sie ersetzen mindestens einen verlorenen Zahn.

Zahnbrücken können entweder aus Edelmetall, Nichtedelmetall (NEM) oder vollkeramischenWerkstoffen wie Zirkonoxid hergestellt werden. Standard bei Brücken ist die Anfertigung aus Metalllegierungen, diese werden dann im sichtbaren Bereich mit einem zahnfarbenen Material, vorzugsweise Keramik, überschichtet. Brücken ausschließlich aus zahnfarbenem Werkstoff, zum Beispiel Zirkonoxid, haben sich durchgesetzt und sind in den meisten Fällen die ideale Versorgungsform.

Eine weitere bedeutsame Unterscheidung ist die Art der Verblendung, also wie viel Metall ist von der Krone sichtbar. Dabei gilt natürlich die Devise: Je weniger sichtbar das Metall, umso besser das kosmetische Ergebnis.

Es gibt vier Arten von Zahnbrücken:

Vollgussbrücke oder Metallbrücke
ab 250,00 €*mehr erfahren

Vollgussbrücke oder Metallbrücke

Die Vollgussbrücke oder Metallbrücke gilt als Standardversorgung im nicht sichtbaren Seitenzahnbereich. Aufgrund der anhaltend hohen Goldpreise werden diese aber immer mehr aus einer silberfarbenen Nichtedelmetalllegierung hergestellt.

Vorteil

  • Einfachste Versorgung, da zahntechnisch kein erhöhter Aufwand nötig ist

Nachteile

  • Kosmetisch unbefriedigend
  • durch das Metall ist eine stärkere Temperaturempfindlichkeit möglich
  • Geschmacksstörungen und oberflächige Korrosion möglich
  • Allergierisiko bei nickelhaltigen Legierungen

jetzt kostenfreies Angebot anfordern

Teilverblendete Zahnbrücke
ab 405,00 €*mehr erfahren

Teilverblendete Zahnbrücke

Diese Versorgung gilt als Standartversorgung im „sichtbaren” Seitenzahnbereich sowie im Frontzahnbereich.

Bei der teilverblendeten Metallkeramikbrücke wird nur die äußere, sichtbare Fläche mit Keramik beschichtet, somit wird sie dem natürlichen Zahn farblich und in der Form angepasst.
Das Gerüst kann aus einer Edelmetall-Legierung (Gold) oder aus einer silberfarbenen Nichtedelmetall-Legierung hergestellt werden. Aufgrund der anhaltend hohen Goldpreise, werden die Gerüste aber immer mehr aus einer Nichtedelmetall-Legierung angefertigt.

Vorteil

  • Preiswerte Versorgung, da zahntechnisch nur minimal erhöhter Aufwand nötig ist

Nachteile

  • Kosmetisch unbefriedigend
  • durch das Metall ist eine stärkere Temperaturempfindlichkeit möglich
  • Geschmacksstörungen und oberflächige Korrosion möglich
  • Allergierisiko bei nickelhaltigen Legierungen

jetzt kostenfreies Angebot anfordern

Vollverblendete Zahnbrücke
ab 168,00 €*mehr erfahren

Vollverblendete Zahnbrücke

Bei der vollverblendeten Metallkeramikbrücke wird um ganze Metallgerüst, das entweder aus einer Edelmetall-Legierung (Gold), oder aus einer silberfarbenen Nichtedelmetall-Legierung besteht, komplett mit verschiedenen Keramiken gebrannt und somit ein sehr gutes ästhetisches Ergebnis
erzielt.

Vorteile

  • Gute Temperaturisolation für den Zahnstumpf
  • sehr gute kosmetische Ergebnisse, da kein Metall sichtbar
  • durch geringen Metallkontakt gute biologische Verträglichkeit

Nachteil

  • Mehr Aufwand bei der Zahnpräparation und Herstellung

jetzt kostenfreies Angebot anfordern

Zirkonoxidbrücke oder Vollkeramische Brücke
ab 570,00 €*mehr erfahren

Zirkonoxidbrücke oder Vollkeramische Brücke

Das Optimum an Ästhetik

Zirkon ist das Hochleistungsmaterial in der modernen Zahnheilkunde und begeistert durch ideale Materialeigenschaften. Sie stellt heute das Optimum an Ästhetik im Vergleich zu einem natürlichen Zahn dar. Sie ist bei guter Herstellung im zahntechnischen Labor selbst für einen Fachmann kaum von den eigenen Zähnen zu unterscheiden.

Vorteile

  • Beste Temperaturisolation für den Zahnstumpf
  • exzellente kosmetische Ergebnisse
  • durch Metallfreiheit beste biologische Ergebnisse

Nachteil

  • Hoher technischer Aufwand bei der Herstellung

jetzt kostenfreies Angebot anfordern

* Preisangaben inkl. Gesetzl. MwSt. und Versand